Hierfür wird vor allem das Schweinenetz benutzt, das sich in der Bauchhöhle befindet.
Hier die weiteren Zutaten:
- Schweinebauch
- mageres Schweinefleisch
- ein Teil der Leber (der Großteil ist für die Leberwurst)
- Bauchspeck
- Gewürze und Knoblauch
- Pflaumen
Wie Ihr in den Bildern erkennen könnt, werden das Fleisch und der Speck und die Leber durch den Fleischwolf gedreht und in das Schweinenetz eingeschlagen.
Dann kommt die Terrine in einem Wasserbad in den Ofen. Das Schweinenetz zieht sich zusammen und verliert Fett. Nach dem Herausnehmen die Pate kalt stellen, Gewicht auflegen und Gelee abtupfen.
Zerlassenes Schweineschmalz erst etwa 1 cm hoch in die Terrine einfüllen, erkalten lassen, dann die Pate aufsetzten und weiter mit Schmalz auffüllen, so dass sie vollständig bedeckt ist. Das ganze erkalten lassen. Man hat dann eine von Schmalz umgebene Pate.
![]() |
Schweinenetz wird in die Terrine eingelegt |
![]() |
Fleisch, Leber, Backpflaumen werden in das Netz eingeschlagen |
![]() |
Mandarinenscheiben und Lorbeer noch aufgelegt |
![]() |
nach dem Garen im Ofen |
![]() |
das Schmalz ist erstarrt und wir geniessen |